Frontkamera kalibrieren

Routine oder Präzision?

Frontkamera kalibrieren – das ist doch schnell gemacht, oder? Viele denken, es ist nur ein Standardprozess. Aber schon Millimeter-Abweichungen bei der Kameraposition können im Straßenverkehr zu massiven Fehlfunktionen führen. Moderne Assistenzsysteme arbeiten mit extrem kleinen Toleranzen. Millimeter Ungenauigkeit – Meter Abweichung. Das ist Fahrzeugsicherheit auf Messers Schneide!

Praxistipps:

Nach allen Arbeiten am Fahrwerk und Arbeiten wie Scheibentausch, Fahrwerksanpassungen oder Steuergerätewechsel: Immer kalibrieren!

Stellen Sie sicher, dass das Fahrwerk korrekt eingestellt ist (Fahrwerkvermessung ist hier Pflicht), das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche steht, und überprüfe Beladung sowie Reifendruck vor dem Start.

Auch nach einer statischen Vermessung macht es Sinn das System bei einer Testfahrt zu überprüfen – das macht den Unterschied zwischen „funktioniert“ und „perfekt abgestimmt“.

Übrigens: Bei Fahrzeugen mit adaptiven Systemen sind regelmäßige Checks angesagt. Denn Verschleiß an der Frontkamera kann z. B. durch äußere Einflüsse wie Schmutz, Regen oder physische Schäden entstehen oder aber auch durch Vibrationen, die durch schlechte Straßenbedingungen, Unfälle oder mechanische Probleme die Kamera beeinflussen können.

Auch interessant

Zurück zur Übersicht