Neu und überarbeitet: Komfortsysteme

Jetzt buchen und die Konkurrenz abhängen

Die Fahrzeugtechnik entwickelt sich rasant weiter – wer nicht am Ball bleibt, verliert schnell den Anschluss! Besonders Komfortsysteme sind aus modernen Fahrzeugen nicht mehr wegzudenken. Doch mit der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung steigt auch die Komplexität der Systeme. Genau hier setzt unser umfassend überarbeitetes Praxistraining an!

Warum ist dieses Training ein Muss?

In der Werkstattpraxis zeigt sich immer wieder: Ohne fundiertes Wissen über die neuesten Technologien und Diagnosemethoden lassen sich viele Probleme nicht effizient lösen. Fahrzeuge mit komplexen Komfortsystemen stellen Mechatroniker vor große Herausforderungen. Doch eine präzise Fehlerdiagnose und eine sichere Wartung sind nur möglich, wenn man die Systeme bis ins Detail versteht. Unser Training gibt Ihnen genau dieses Wissen an die Hand – praxisnah und verständlich!

Drei Highlights des Trainings:

1: Diagnose an echten Fehlerbildern aus der Praxis

2: Anlernen von Komponenten der Komfortsysteme

3: Steuergerätekonfiguration

 

Zusätzliche Schwerpunkte des Trainings:

  • Sitzkomfort – Von ergonomischen Sitzen bis zu Massagefunktionen: Lernen Sie, wie moderne Sitzsysteme arbeiten und worauf es bei Diagnose und Reparatur ankommt.
  • Infotainmentsysteme – Die neuesten Multimediasysteme verstehen, vernetzen und warten – inklusive Sprachsteuerung, Touchscreens und digitalen Cockpits.
  • Connectivity und Telematik – Datenübertragung, Fahrzeugkommunikation und smarte Vernetzung – alles, was Sie über moderne Connectivity-Lösungen wissen müssen.
  • Komfort- und Zugangssysteme – Keyless-Go, elektrische Heckklappen und personalisierte Fahrzeugeinstellungen – Funktion und Fehlerbehebung im Detail.

Das bringt es konkret:

Fehlersuche bei Keyless-Go-Problemen
Das Fahrzeug öffnet nicht oder startet nicht, obwohl der Schlüssel in der Nähe ist. Ohne Training werden häufig Schlüssel oder Steuergerät auf Verdacht ausgetauscht – teuer und nicht immer zielführend.
Nach unserem Training:

  • Systematische Diagnose der Antennen, Steuergeräte und Batterien im Schlüssel.
  • Nutzung herstellerspezifischer Prüfmethoden, um defekte Komponenten gezielt zu identifizieren.
  • Schnelle Behebung durch das richtige Ersatzteil statt unnötiger Versuche.

Infotainment-System ohne Funktion
Der Bildschirm bleibt schwarz, das Navi lädt nicht oder das System stürzt immer wieder ab.
Ohne Training setzt die Werkstatt das System zurück oder tauscht das Display – doch das Problem kehrt nach kurzer Zeit zurück.
Nach unserem Training:

  • Nutzung von Diagnose-Software zur Analyse von Softwarefehlern.
  • Durchführung eines gezielten Software-Updates oder Zurücksetzen auf Werkseinstellungen.
  • Prüfung der Datenleitungen und Stecker, um Hardwareprobleme auszuschließen.
  • Ergebnis: Schnelle Lösung ohne unnötige Ersatzteile!

Elektrische Sitzverstellung ohne Funktion
Der Kunde kann den Fahrersitz nicht mehr verstellen – besonders ärgerlich bei mehreren Fahrern. Ohne Training wird der Sitzmotor getauscht, ohne die eigentliche Ursache zu kennen.
Nach unserem Training:

  • Nutzung von Schaltplänen zur schnellen Diagnose von Sensoren, Steuergeräten und Verkabelung.
  • Gezielte Prüfung der Stromversorgung, um z. B. eine defekte Sicherung oder Steckverbindung als Ursache zu identifizieren.
  • Schnelle Reparatur, anstatt teure Teile unnötig zu ersetzen.
Zurück zur Übersicht