
Steuerzahnriemen kontrollieren
Die PSA Group gibt für ihre Motoren mit im Ölbad laufenden Steuerzahnriemen systematische Prüfungen vor, um deren Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Bei diesen Motoren ist eine regelmäßige Kontrolle notwendig, da Kraftstoff und Öl die Eigenschaften des Zahnriemens negativ beeinflussen können. Die Motoren mit Turbolader sind aufgrund des Leistungsniveaus stärker betroffen.
Präzise Kontrolle der Breite vom Steuerzahnriemen
Durch die spezielle Beanspruchung des Steuerzahnriemens durch Kraftstoff und Öl kann es zum Aufquellen des Steuerzahnriemens kommen. Diese Schwankungen werden mit einem Spezialwerkzeug, einer Steuerzahnriemenschablone, zuverlässig ermittelt. Die Prüfung erfolgt schnell und unkompliziert durch die Öleinfüllöffnung, ohne dass wesentliche Motorenteile ausgebaut werden müssen. Die Methode ist in der routinemäßigen Fahrzeugwartung integriert und trägt dazu bei, Schäden frühzeitig zu erkennen und vorzubeugen.
Beurteilung der Messung
Fall 1: Die Breite der Schablone ist größer als die Breite des Steuerzahnriemens > Ergebnis i.O
Fall 2: Die Breite der Schablone entspricht der Breite des Steuerzahnriemens > Ergebnis i.O.
Fall 3: Die Breite der Schablone ist geringer als die Breite des Steuerzahnriemens > Ergebnis n.i.O.
Maßnahmen bei Abweichung
Sollte die Breite des Steuerzahnriemens nicht den Vorgaben entsprechen, muss der Steuerzahnriemen gemäß Herstellervorgaben erneuert werden.